Moxibustion
Moxibution ist eine Reiztherapie aus der TCM, bei der mit Hilfe von brennendem Moxakraut auf enstrechenden Reflexzonen oder Akupunkturpunkten Wärme erzeugt wird.
Bei der Moxibustion wird ein Moxastäbchen, angezündet welches aus Heilkräutern besteht, meistens Beifuss. Dieses Kraut wurde schon seit Jahrtausenden gegen eine Vielzahl von Krankheiten eingesetzt. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Moxibustion bei Patienten angewendet, die einen kalten oder stagnierenden Wärmehaushalt haben. Das Verbrennen von Moxakräutern vertreibt die Kälte und den Wind und bewegt das Qi mit einer angenehmen Durchblutung. Die Erwärmung der Meridiane führt zu einem verbesserten Fluss des Blutes und des Qi. Die grosse Vielfalt von Moxatechniken gibt eine Abwechslung in die Behandlung.